Datenschutz

Die Preisgabe der innerhalb des Internetangebotes bestehenden Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder Daten (E-Mail-Adresse, Namen, Anschriften) seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

  • Erfassung Allgemeiner Informationen

    Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu optimieren.

    Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

  • Kontaktaufnahme

    Bei der Kontaktaufnahme mit dem Betreiber (zum Beispiel per Kontaktformular oder per E-Mail) können folgende Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert werden: Anrede, Vor- und Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie anfragebetreffende Daten (z.B. Aufenthaltszeitraum, Personenanzahl).

    Die so erhobenen, personenbezogenen Daten werden vom Betreiber binnen einem Jahre nach Abschluss der Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Die vom Nutzer bekanntgegebenen, personenbezogenen Daten werden vom Betreiber nur insoweit verarbeitet und genutzt, als sie für die Bearbeitung der Anfrage und/oder die Erbringung der angeforderten Leistung erforderlich sind.

  • Online-Buchung

    Verwendung des Onlinebuchungstools DIRS21 der TourOnline AG
    Unsere Onlinepräsenz verwendet zur Ermöglichung der Onlinebuchungen von Unterkunftsleistungen und sonstigen Reiseleistungen, sowie zur Abwicklungen von Anfragen das Onlinebuchungstool DIRS21 (nachfolgend „OBT“) der Firma TourOnline AG, Borsigstraße 26, 73249 Wernau, Deutschland (www.dirs21.de, nachfolgend „TOAG“).  Im Rahmen des OBT verarbeitet die TOAG die Daten als Verantwortlicher. Die Hinweise und Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der TOAG zum OBT, welche Sie jederzeit aus dem OBT heraus aufrufen können oder unter www.dirs21.de/datenschutz einsehen können.

  • Newsletter

    Wenn ein Nutzer den Newsletter des Betreibers abonniert, werden personenbezogene Daten des Nutzers, nämlich Anrede, Vor- und Nachname sowie die Email-Adresse erhoben und verarbeitet. Der Nutzer erhält anschließend regelmäßig eine personalisierte E-Mail mit, auf seine Bedürfnisse ausgerichteten Informationen und Angeboten des Betreibers (=Newsletter). Durch das Abonnieren des Newsletters erteilt der Nutzer gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO seine schlüssige Einwilligung, dass seine Daten für die regelmäßige Zusendung des Newsletters verwendet werden dürfen. Für die Registrierung wird das Double-Opt-In-Verfahren verwendet. Nach der Anmeldung erhält der Nutzer auf die von ihm angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail mit der Aufforderung, den darin enthaltenen Link anzuklicken. Damit wird sichergestellt, dass sich nur der berechtigte Nutzer der angegeben E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden kann.

    Der Nutzer kann den Newsletter jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters befindet sich ein Link, über den der Nutzer die Abbestellung vornehmen kann. Alternativ kann der Nutzer eine entsprechende E-Mail an info@hotel-margret.at senden. Nach Abbestellung des Newsletters werden die personenbezogenen Daten des Nutzers binnen drei Monaten aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht.

  • Cookies

    Unsere Website, abrufbar unter www.hotel-margret.at, verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Die von uns eingesetzten Cookies ermöglichen es uns, unsere Website auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, indem wir insbesondere Inhalte und Anzeigen personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und die Zugriffe auf unsere Website analysieren. Dies dient unserem berechtigten Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Onlineangebots. Wir informieren Sie unten im Detail, welche Arten von Cookies wir zu welchen Zwecken einsetzen und wie Sie diese blockieren oder deaktivieren können.

    Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Ziffern bestehen. Diese werden beim ersten Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen und auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei einem erneuten Besuch der Website können die in den Cookies enthaltenen Informationen abgerufen werden. Dadurch können wir unsere Websitegestaltung verbessern und Ihnen eine effektivere Nutzung ermöglichen.

    Eine Nutzung der Website ist auch ohne Cookies möglich. Der Nutzer kann in seinem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder seinen Browser so einstellen, dass er benachrichtigt wird, bevor ein Cookie gespeichert wird. Der Nutzer kann die Cookies über die Datenschutzfunktionen seines Browsers jederzeit von der Festplatte seines Endgeräts löschen. In diesem Fall könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit der Website eingeschränkt werden. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen im Rahmen von Cookies bildet die Einwilligung des Nutzers über das Cookie-Banner. Bitte beachten Sie, dass die in Folge angeführten Einwilligungen zur Verwendung von Cookies und personenbezogenen Daten nur von Personen erteilt werden dürfen, die das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben (jüngere Personen haben ihren Obsorgeberechtigten beizuziehen). Nachstehend sind die einzelnen auf dieser Website verwendeten Cookies aufgelistet:

    Wenn Sie Cookies generell blockieren oder löschen wollen, können Sie diese Änderungen in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind unterschiedlich, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Um herauszufinden, wie Sie das in einem bestimmten Browser machen, können Sie die in den Browser integrierte Hilfe-Funktion nutzen.

    Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie ohne bestimmte Cookies gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

  • Verwendung von Google Analytics

    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.

    Die durch den Cookie erzeugten Daten über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Für die Übertragung personenbezogener Daten in die U.S.A. liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Google wird die übermittelten Daten im Auftrag des Betreibers benutzen, um die Nutzung der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Auch wird Google diese Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

    Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird die IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website standardmäßig aktiviert.

    Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies im Rahmen von Google Analytics durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern. In diesem Fall kann der Nutzer aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der, durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterlädt und installiert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bezüglich Google Analytics können unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.

Ihre Daten sind uns wichtig

Die Betreiber dieser Seite helfen Ihnen, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Sofern die Rechtmäßigkeit für eine konkrete Datenverarbeitung auf einer Einwilligung des Nutzers beruht, kann diese jederzeit (auch teilweise) durch eine E-Mail an info@hotel-margret.at widerrufen werden. Ungeachtet der angeführten Löschungsangaben bei den einzelnen Datenverarbeitungen unterbleibt eine Löschung insoweit, als die Verwendung der zu löschenden, personenbezogenen Daten für andere rechtmäßige Verarbeitungen (z.B. Eigenwerbung) gemäß dieser Datenschutzerklärung oder gültiger Gesetze verwendet werden. Eine Löschung der personenbezogenen Daten kann die Funktionalität der auf dieser Website angebotenen Inhalte beeinträchtigen.

Des Weiteren hat der Nutzer weitere Rechte, die ihm gesetzlich zugesprochen werden. Diese finden Sie im Folgenden übersichtlich dargestellt.

  • Ihre persönlichen Rechte im Überblick

    Auskunftsrecht:
    Sie haben das Recht von uns zu erfahren, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

    Recht auf Berichtigung:
    Falls wir unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

    Recht auf Löschung:
    Wenn Ihre personenbezogenen Daten von uns unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Es kann durchaus Gründe geben, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen. (Aufbewahrungspflichten oder weitere gesetzliche Verpflichtungen)

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
    Wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten für die Dauer der Prüfung verlangen, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen, wenn wir die Daten für den vereinbarten Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung/Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

    Recht auf Datenübertragbarkeit:
    Sie haben das Recht, die Herausgabe von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in maschinenlesbarer Form zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf Grund einer Einwilligung oder eines Vertrages erfolgt.

    Widerspruchsrecht:
    Dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder besteht für uns berechtigtes Interesse, so können Sie, sofern ein schutzwürdiges Interesse an Ihren personenbezogenen Daten besteht, gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen.

    Beschwerderecht:
    Verstößt, Ihres Erachtens, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht, so kontaktieren Sie uns bitte, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at, www.dsb.gv.at) oder bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU zu beschweren.

    Geltendmachung der Rechte:
    Um eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@hotel-margret.at. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Bestätigung der Identität:
    Zum Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre sind wir berechtigt im Zweifel einen Identitätsnachweis anzufordern.

    Rechtebeanspruchung über Gebühr:
    Wenn Sie eines der genannten Recht offenkundig unbegründet oder besonders häufig einfordern, sind wir berechtigt ein angemessenes Bearbeitungsentgelt zu verlangen oder die Bearbeitung des Antrags abzulehnen.